Projekt „Let´s go – Familien, Kids und Kitas“ – Freude an Bewegung in Natur

Freie Bewegung und freies Naturerleben stehen bei den Wanderungen im Projekt „Let´s go – Familien, Kids und Kitas“ des Deutschen Wanderverbandes im Vordergrund. Ebenfalls beliebt sind Bewegungs- und Naturerlebnisspiele. Das hat die Auswertung von Wanderungen im Rahmen des Projekts jetzt ergeben. Dieses und weitere Ergebnisse aus dem Förderprojekt des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) werden am 19. September 2017 auf einem Symposium in Kassel vorgestellt.

Das Projekt des Deutschen Wanderverbandes (DWV) „Let´s go – Familien, Kids und Kitas“ fördert die Bewegung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren und Familien , um durch Bewegungsmangel bedingten Störungen und Erkrankungen wie der Adipositas vorzubeugen. DWV- Geschäftsführerin Ute Dicks: „Wandern ist die Kernkompetenz des Deutschen Wanderverbandes. Kindern und Familien die frühzeitige Freude an der Bewegung in der Natur zu vermitteln, ist zentraler Inhalt des Projekts.“ Dafür arbeiten seit Oktober 2016 Familien- und Ortsgruppen von Wandervereinen mit Kindergärten und Kindertagesstätten (Kitas) in vier Modell-Tandems zusammen. Einmal wöchentlich finden gemeinsame Wanderungen in den Kitas statt, einmal im Monat gibt es Wanderungen für alle im Projekt beteiligten Familien. Erprobt werden die Modelle in vier Bundesländern in den Orten Bad Schmiedeberg, Klingenthal, Oberelsbach und Plochingen.

Vom 24. bis 26. März 2017 kamen 20 Akteure aus den vier Modelltandems auf Schloss Buchenau in der Rhön für den zweiten Teil einer Fortbildung zusammen. Schwerpunkt war der Erfahrungsaustausch: „Es ist toll zu sehen, dass in allen Tandems Familienwandergruppen und Kindertagesstätten so gut zusammenarbeiten – und dass alle mit viel Engagement dabei sind“, so ein Fazit aus der Runde der Teilnehmer/-innen. Der erste Teil der Fortbildung hatte in den einzelnen Regionen stattgefunden. Dort wurden Grundlagen zum Wandern und zur Bewegungsförderung sowie zu den Themen Naturerlebnis und gesunde Ernährung vermittelt. Außerdem wurde die Zusammenarbeit der Akteure vor Ort gestärkt.

Auf einem bundesweiten Fachsymposium, das am 19. September 2017 in Kassel stattfindet, werden die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt vorgestellt. Hier werden die gesundheitspräventiven Aspekte des Wanderns für und mit Kindergartenkindern im Mittelpunkt stehen. Außerdem beantworten renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis Fragen nach einem erfolgreichen Aufbau dauerhafter Kooperationen und entsprechenden Finanzierungsmöglichkeiten. Bitte heute schon den Termin vormerken.

Pressekontakt: Jens Kuhr, Tel. (05 61) 9 38 73-14, E-Mail: j.kuhr@wanderverband.de