Bericht: Wanderung in Berlin Wanssee über die Tannenberge

Tannenberge in Berlin? Nie gehört?

Am 21.05.2016 waren wir wieder mit dem SGV Berlin auf Wanderung. Am Startpunkt Glienicker Brücke trafen sich 14 Wanderer bei schönstem Wanderwetter ein, um 8 – 10 km zu wandern.

Auf dem Uferweg entlang der Glienicker Lake bot sich uns immer wieder ein herrlicher Blick auf Potsdam und das Schloß Babelsberg.

Potsdam von der Glienicker Brücke

An der Hubertusbrücke sind wir eingekehrt und haben Rast gemacht. Gleichzeitig hat unsere Wanderführerin Anne die Wanderung offiziell beendet.

Angeregt durch die Erzählungen unseres Mitwanderers Harald Schmidt wanderten wir über die Tannenberge und den Hirschberg zurück zur Glienicker Brücke. Harald war selbst 40 Jahre Wanderführer und hat schon fast ganz Brandenburg bewandert.

auf dem Hirschberg in Berlin

Er begleitete uns als Einziger auf die Bergwanderung. So gingen wir zu dritt in uns bisher unbekanntes Gelände. Beim Aufstieg in die Tannenberge kamen wir aus dem Staunen nicht heraus. Auf die ehemalige Müllkippe im Düppeler Forst wurde eine 1,5 m hohe Bodendecke aufgebracht und bepflanzt. Heute sind die Tannenberge einer der interessantesten Aussichtspunkte Berlins.

Oben angekommen konnten wir bei perfekter Sicht den über 20 km entfernten Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz und den Teufelsberg erkennen.

Blick auf Berlin von den Tannenbergen
Blick auf Berlin von den Tannenbergen

In die andere Richtung bot sich uns ein atemberaubender Blick auf die “Potsdamer Skyline” und viele der Potsdamer Sehenswürdigkeiten (Telegrafenberg, Nikolaikirche, Pfingstberg). Das war wirklich beeindruckend.

Blick auf Potsdam von Tannenberge
Blick auf Potsdam von den Tannenbergen in Berlin

Neben den fantastischen Ausblicken auf Berlin und Potsdam faszinierte uns ganz besonders die Natur dort oben. Es ist wirklich interessant, zu beobachten, wie Pflanzen und Tiere einen Ort zurückerobern. Als ob eine neue Welt entsteht, unbeschreiblich.

Wir konnten uns kaum satt sehen. Noch immer beeindruckt, erreichten wir nach 6 Stunden und 12 km gegen 17 Uhr die Glienicker Brücke. Das war eine echte Genusswanderung ganz nach unserem Geschmack.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.

Inhalt laden