Am Osterwochenende waren wir, inzwischen ist das bei uns zur Tradition geworden, mit der Familie auf Wanderschaft.
Da das Wetter sich sehr durchwachsen zeigte, nahmen wir in diesem Jahr Abstand von einer Tagestour und entschieden uns für eine kleine gemütliche Runde.
Um uns möglichst viel unbequemen Asphalt zu ersparen (wir starteten von Geltow aus), quetschten wir uns zu fünft ins Auto und fuhren bis nach Petzow. Hier gibt es am Ortseingang einen Parkplatz, der als Startpunkt für diese Wanderung bestens geeignet ist. Weiterlesen
Apr., 2017

Wandertag im Grunewald – Unsere erste Schulwanderung
Am 09.03. klingelte mein Telefon, während ich in Köln auf einem Kongress war. Am anderen Ende war Christine Alban, die Lehrerin einer Willkommensklasse der Carl-Zeiss-Oberschule aus Lichtenrade. “Sie machen doch Schulwanderungen, wir haben am nächsten Montag unseren Wandertag. Wir würden gerne die Wanderung zum Thema Totholz bei Ihnen buchen, wenn das so kurzfristig geht.” Puhh, es war Donnerstag, also verdammt knapp.
Ein Blick in meinen Terminkalender, einen Termin verschoben, 2 SMS hin und her und der Termin stand.
Eine Willkommensklasse, Kinder, die mit ihrer Familie aus Kriegsgebieten geflüchtet sind und in einer deutschen Schule unterrichtet werden … Natürlich wird deutsch und zwar ausschließlich deutsch gesprochen, das war auch der Deal für die Wanderung. Weiterlesen
Tag des Wanderns 2017 – Bundesweit raus gehen
Der Tag des Wanderns am 14. Mai zeigt die ganze Vielfalt des Wanderns – bundesweit. Wer einen spannenden, lustigen oder interessanten Tag in der Natur erleben will, bekommt auf www.tag-des-wanderns.de alle Informationen. Bis zum 18. April können über diese Internetseite auch noch Veranstaltungen an den Deutschen Wanderverband gemeldet werden.
Fotowanderung, Gesundheitswanderung, Marathonwanderung, Familienwanderung, Wanderung mit Hund, Markierungskurs, Naturschutzaktion. Die Liste der Veranstaltungen zum Tag des Wanderns am 14. Mai ließe sich beliebig fortführen. Bundesweit laden an diesem Tag Vereine, Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen aber auch Natur- und Nationalparke sowie einzelne Wanderführer und sogar ganze Regionen zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein. Weiterlesen
Bericht Monatswanderung November– Auf den Spuren der Landvermessung
Am gestrigen Sonntag war es endlich wieder soweit. Die Monatswanderung stand auf dem Programm. Am Tag zuvor hatten wir noch wenig Lust, das Haus zu verlassen, denn es herrschte frustrierend trübes Herbstwetter. Wie so oft in letzter Zeit meinte der Wettergott es aber gut mit uns und für den Sonntag waren sogar ein paar Sonnenstunden angekündigt. So starteten wir zuversichtlich Richtung Potsdam Hauptbahnhof. Hier trafen pünktlich zum Start fünf Mitwanderer ein, darunter drei neue Gäste, welche sich aus Treuenbrietzen und Umgebung auf den Weg gemacht hatten.

Vor uns lag eine ca. 23 Kilometer lange sportliche Wanderung durch die Ravensberge. Diese sollte uns über einen Teil des Saarmunder Endmoränenbogens führen und unterwegs mit etlichen Zeitzeugen der Landvermessung gespickt sein. Weiterlesen
Sauerländischer Gebirgsverein- Wanderung mit der Sektion Berlin
Am Samstag, dem 29. Oktober waren wir im Auftrag des Sauerländischen Gebirgsvereins, dessen Mitglieder wir sind, unterwegs. Die kleine Ortsgruppe Berlin hatte uns gebeten, eine Wanderung zu organisieren. So ließen wir es uns nicht nehmen, den Wanderfreunden aus der Hauptstadt und einem Gast aus der Sektion Wuppertal die schöne Potsdamer Umgebung zu zeigen. Wir trafen uns alle am späten Vormittag am Bahnhof Potsdam–Rehbrücke und begaben uns auf den Weg in die herbstlichen Ravensberge. Ziel war der Falkenhof. Weiterlesen