Was summt denn da – Bienen- und Insektenwanderung

Die Honigbiene kennt sicherlich jeder. Aber was ist mit den anderen Insekten, die auch zu den Bienen gehören?
Begleitet uns auf eine kleine Wanderung in die faszinierende Welt der Bienen und Insekten. Erfahrt wissenswerte, spannende und erstaunliche Fakten über diese kleinen Helfer und beobachtet sie live in der Bornimer Feldflur und im Karl Foerster Garten.

  • Termin: Sonntag, 12.08.2018
  • Treffpunkt: 14:00 Uhr, Potsdam Tramhaltestelle Viereckremise (Tram Richtung Campus Jungfernsee)
  • Kategorie: geführte Wanderung für Jedermann, besonders geeignet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
  • Strecke: ca. 6 km Rundwanderung, Dauer ca.3 h
  • Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 2 €
    Anmeldung erbeten: >hier

Was summt denn da – Bienen- und Insektenwanderung

Die Honigbiene kennt sicherlich jeder. Aber was ist mit den anderen Insekten, die auch zu den Bienen gehören?
Begleitet uns auf eine kleine Wanderung in die faszinierende Welt der Bienen und Insekten. Erfahrt wissenswerte, spannende und erstaunliche Fakten über diese kleinen Helfer und beobachtet sie live auf der Wiese und die Honigbienen im Schaukasten auf dem Falkenhof.

  • Termin: Sonntag, 01.07.2018
  • Treffpunkt: 14:00 Uhr, Bahnhof Potsdam-Rehbrücke, mit RE aus Richtung Berlin bzw. Bad Belzig, Tram 91 und 93 von Potsdam Hbf. bis Endhaltestelle Bahnhof Rehbrücke; Litfaßsäule auf Potsdamer Seite
  • Kategorie: geführte Wanderung für Jedermann, besonders geeignet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren (nicht für Kinderwagen geeignet)
  • Strecke: ca. 6 km Rundwanderung, vorwiegend naturbelassene Sandwege, Dauer ca.3h
  • Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €
  • Anmeldung erbeten: >hier

Weltbienentag – Wanderkonzepte allein unterwegs

Heute am ersten Weltbienentag fand unsere erste Bienenwanderung 2018 statt. Jedoch warteten wir vergeblich auf interessierte Teilnehmer. Wieder einmal eine Premiere in unserem zweijährigen Wanderführerdasein. Vermutlich waren alle damit beschäftigt, in ihren Gärten und auf den Balkonen blühende Oasen für die Bienen zu pflanzen.

Also zogen wir allein los. Wie immer war unser erster Anlaufpunkt die Trockenwiese in den Ravensbergen.

Zwar waren die Wildbienen noch nicht so zahlreich unterwegs wie im letzten Jahr, aber neben ein paar Hummeln begegneten uns viele Schmetterlinge und eine Hummelschwebfliege.

Weiter ging es bei strahlendem Sonnenschein einige Kilometer durch den Wald zum Falkenhof, wo uns Uwe bereits mit einem kühlen Getränk empfing. Unterwegs konnten wir wieder einige Insekten und Wildbienen beobachten.

Auf dem Falkenhof inspizierten wir das Insektenhotel, den Bienenschaukasten und die Wildblumenwiese nebst Teich. Überall war reges Treiben, Libellen, Wildbienen, Schwebfliegen und natürlich die fleißigen Honigbienen, die den Hartriegel und die Robinien belagerten.

Es war ein wundervoller Nachmittag, bei dem wir viel Zeit zum Beobachten und Fotografieren hatten.

Was summt denn da? – Bienenwanderung

Familienwanderung durch die Ravensberge in Potsdam

Die Honigbiene kennt sicherlich jeder. Aber was ist mit den anderen Insekten, die auch zu den Bienen gehören?
Begleitet uns auf eine kleine Wanderung in die faszinierende Welt der Bienen. Erfahrt wissenswerte, spannende und erstaunliche Fakten über diese kleinen Helfer und beobachtet sie live auf der Wiese und im Schaukasten auf dem Falkenhof.

  • Wann: Samstag, 05.08.2017; 11.00 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhof Potsdam-Rehbrücke, mit RE aus Richtung Berlin bzw. Bad Belzig, Tram 91 und 93 von Potsdam Hbf. bis Endhaltestelle Bahnhof Rehbrücke; Litfaßsäule auf Potsdamer Seite
  • Kategorie: geführte Wanderung für Jedermann, besonders geeignet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren (nicht für Kinderwagen geeignet)
  • Strecke: ca. 6 km Rundwanderung, vorwiegend naturbelassene Sandwege
  • Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €