Unter dem Motto „Was summt denn da“ waren wir am vergangenen Samstag zum zweiten Mal auf Tour. Das trübe Wetter der letzten Tage legte eine Pause ein und belohnte alle Wanderer mit Wärme und Sonnenschein. Es war allerbestes Bienenwetter und gut gelaunt machte sich die kleine Truppe auf den Weg. Wie schon beim letzten Mal gingen wir durch die Ravensberge zum Falkenhof. Weiterlesen
Familienwanderung zum Falkenhof durch die Ravensberge in Potsdam
Die Honigbiene kennt sicherlich jeder. Aber was ist mit den anderen Insekten, die auch zu den Bienen gehören?
Begleitet uns auf eine kleine Wanderung in die faszinierende Welt der Bienen. Erfahrt wissenswerte, spannende und erstaunliche Fakten über diese kleinen Helfer und beobachtet sie live in einem Schaukasten.
Wann: Samstag, 16.07.2016; 11.00 Uhr
Treffpunkt: Potsdam; Bahnhof Potsdam-Rehbrücke, mit RE aus Richtung Berlin bzw. Bad Belzig, Tram 91 und 93 von Potsdam Hbf. bis Endhaltestelle Bahnhof Rehbrücke; Litfaßsäule auf Potsdamer Seite
Kategorie: geführte Wanderung für Jedermann, besonders geeignet für Familien mit Kindern (nicht für Kinderwagen geeignet)
Strecke: ca. 6 km Rundwanderung, vorwiegend naturbelassene Sandwege
Rast-Verpflegung: Falkenhof, dort kann man Bockwurst, Räucherfisch, verschiedene Getränke kaufen; bitte für ausreichend Getränke auf der Tour sorgen
Ziel: 14.00-15.00 Uhr, Bahnhof Potsdam-Rehbrücke
Sonstiges: Je nach Witterung können im Wald mehr oder weniger Mücken lauern. Bei empfindlichen Personen bitte an Schutz denken.
Wer möchte, kann nach der Bienenführung auf dem Falkenhof bleiben und die Flugvorführung besuchen. Dann ist der reguläre Eintritt zu entrichten!
Wanderführung: Sascha Zingler und Bianka Miltz, SGV (Sauerländischer Gebirgsverein)
Kosten: 5 € p.P. (inkl. einfacher Eintritt auf dem Falkenhof)
Am heutigen Sonntag stand bei uns eine Premiere auf dem Programm. In Kooperation mit dem Wald-Jagd-Naturerlebnis e.V. fand unsere erste „Bienenwanderung“ statt. In diesem Zusammenhang präsentierten wir das neue Projekt des Falkenhofs „Von der Blüte zum Honig“. Realisiert wurde dieses Vorhaben durch Fördermittel des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Ziel des heutigen Tages war es, einen kleinen Einblick über die verschiedenen Bienenarten, ihre Lebensweise und ihren Nutzen zu vermitteln. Auf der etwa vier Kilometer langen Wanderung durch die Ravensberge standen zunächst die ungefähr 600, in Deutschland lebenden, Wildbienenarten im Mittelpunkt. Auf dem Falkenhof ging es dann am Schaukasten allein um die Honigbiene und ihren Nutzen. Weiterlesen
Unsere erste Monatswanderung ist Geschichte. Und es war ein wunderschöner Tag!
Am heutigen Vormittag konnten wir fünf Wanderbegeisterte begrüßen, die unserer Einladung gefolgt waren und mit auf unsere Premierentour gingen. Sie kamen allesamt aus Berlin und entpuppten sich als internationales Team. Drei Italienerinnen, eine Dänin und ein Deutscher machten sich mit uns trotz schwülwarmen Wetters auf den Weg.