Was summt denn da?- Nicht nur Bienen!

Unter dem Motto „Was summt denn da“ waren wir am vergangenen Samstag zum zweiten Mal auf Tour. Das trübe Wetter der letzten Tage legte eine Pause ein und belohnte alle Wanderer mit Wärme und Sonnenschein. Es war allerbestes Bienenwetter und gut gelaunt machte sich die kleine Truppe auf den Weg. Wie schon beim letzten Mal gingen wir durch die Ravensberge zum Falkenhof. Weiterlesen

Monatswanderung Juli- Über hohe Ufer, steile Berge und sandige Dünen

Diesen Monat ging es durch den lauschigen Grunewald in Berlin. Zu zehnt starteten wir am S-Bahnhof Nikolassee. Geplant war eine ca. 15 km lange Tour bis zum S-Bahnhof Grunewald. Die Mitwanderer kamen schnell ins Gespräch und so ging es in fröhlicher und entspannter Atmosphäre auf die Strecke. Weiterlesen

116. Deutsche Wandertag in Sebnitz beendet

DWV fordert Hilfen für Integrationsarbeit

Der 116. Deutsche Wandertag ist heute  in Bad Schandau zu Ende gegangen. Während der gestrigen Feierstunde lobte Bundespräsident Joachim Gauck das ehrenamtliche Engagement der im Deutschen Wanderverband (DWV) engagierten Menschen und bezeichnete das Wandern als eine gute Möglichkeit, neugierig und offen, „den Mitmenschen zugewandt“, durch die Welt zu gehen. Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, bezeichnete den Wandertag als einen europäischen, der Menschen verbinde. In einer während des Wandertages verabschiedeten Resolution fordert der Deutsche Wanderverband, Ehrenamtliche stärker zu unterstützen, die Flüchtlingen helfen.

Weiterlesen

Mit Pfand durchs Land – das Buch zur Tour entsteht

Vor knapp zwei Jahren, im September 2014, gingen wir auf eine abenteuerliche Langstreckenwanderung durch den Osten Deutschlands. Wir wanderten in 16 Tagen von Züssow (bei Greifswald)bis Zittau im Dreiländereck. Auf die Reise nahmen wir nur minimales Budget (~45€), leichtes Gepäck und ein winziges Zelt mit. Es war ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Aber es gelang und hat uns um viele schöne Erfahrungen reicher gemacht. Auf diesen 530 Kilometern erlebten wir schier Unglaubliches. Die Eindrücke und Begegnungen dieser Reise haben uns sehr berührt und beeindruckt. Der Plan, diese Erlebnisse in einem Buch zu verewigen, reifte schon während der Tour.

das Manuskript
das Manuskript

Anfang dieses Jahres begann ich zu schreiben. Inzwischen steht die Rohfassung. Nun sind wir dabei, das Manuskript zu überarbeiten und in die Druckreife zu bringen. Eine nicht zu unterschätzende Arbeit. Immer wieder lesen, streichen, ergänzen, verändern. Das Werk schreitet voran.

Überarbeitung
Überarbeitung

hier eine kleine Leseprobe… Weiterlesen

Gelungener Auftakt – erste Bienenwanderung in Potsdam

Am heutigen Sonntag stand bei uns eine Premiere auf dem Programm. In Kooperation mit dem Wald-Jagd-Naturerlebnis e.V. fand unsere erste „Bienenwanderung“ statt. In diesem Zusammenhang präsentierten wir das neue Projekt des Falkenhofs „Von der Blüte zum Honig“. Realisiert wurde dieses Vorhaben durch Fördermittel des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Ziel des heutigen Tages war es, einen kleinen Einblick über die verschiedenen Bienenarten, ihre Lebensweise und ihren Nutzen zu vermitteln. Auf der etwa vier Kilometer langen Wanderung durch die Ravensberge standen zunächst die ungefähr 600, in Deutschland lebenden, Wildbienenarten im Mittelpunkt. Auf dem Falkenhof ging es dann am Schaukasten allein um die Honigbiene und ihren Nutzen. Weiterlesen